Skip to content
zentrale@obermayr.com
KL_BahnhofWi_Dr_Obermayr

Kita Kleiner Bahnhof

Biebricher Allee 140
65187 Wiesbaden
Tel. 0611.4477667-0

Obermayr_Kita_KleinerBahnhof_Wiesbaden
Obermayr_KleinerBahnhof_Kunst

Leitung
Ann Kristin Ferger
Valentina Mazrekaj (Stv.)

Anmeldung
Tanya Nikolich

Hauptverwaltung
Hohenstaufenstraße 7
65189 Wiesbaden
Tel. 0611.3601539-12
E-Mail: kita(at)obermayr.com

Infos

Entgelte (PDF)
Vormerkformular Krippenplatz (PDF)
Vormerkformular Kindergartenplatz (PDF)
Besichtigungstermine (PDF)
Ferienplan 2025 (PDF)
Ferienplan 2026 (PDF)
Infos zur Trägerhilfe (PDF)

Kindertagesstätte

Für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat bis zum Schuleintritt

Das Gebäude der Kita Kleiner Bahnhof wurde 1907 errichtet und befindet sich an prominenter Stelle in Wiesbaden: Oberhalb der Henkell-Sektkellerei, gegenüber dem Henkell-Park und dem Landesdenkmal, direkt an der Biebricher Allee.

Die Einrichtung bietet auf vier Ebenen Platz für 118 Kinder. In den vier Krippengruppen werden bis zu 12 Kinder je Gruppe ab dem vollendetem 7. Lebensmonat bis zum Schuleintritt aufgenommen.

In der altersgemischten Gruppe werden 5 Kinder im Alter von 2 Jahren und 15 Kinder ab dem Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

In den beiden Elementargruppen werden je 25 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut.

Raumkonzept

Die beiden Elementargruppen befinden sich ebenerdig mit direkter Verbindung zum Außengelände, zum Bewegungs- und Gemeinschaftsraum und zur geschützten Ballspielfläche im Außenbereich. Die Krippengruppen sind im 1. Untergeschoss und im Erdgeschoss untergebracht. Die altersgemischte Gruppe befindet sich im 1. Obergeschoss und verfügt über einen eigenen Schlafraum.

Den weiteren Krippengruppen steht ein klimatisierter Schlafraum im Dachgeschoss zur Verfügung. Der Außenbereich ist auf zwei Ebenen angelegt: Die Krippenkinder haben eine eigene geschützte Ebene, die Kindergartenkinder können in dem Hanggelände nach Herzenslust toben.

Mehrsprachigkeit

Die Förderung der natürlichen Zweisprachigkeit (deutsch/englisch) ist ein integraler Bestandteil der Einrichtung. In den beiden Elementargruppen arbeitet eine englische Muttersprachlerin kontinuierlich mit den Kindern. Die Arbeitssprache für Krippenkinder ist die deutsche Sprache.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Rahmenkonzept integriert den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Wir verbinden bewährte pädagogische Ansätze mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen. Wir fördern die Persönlichkeit sowie die sozialen und lernmethodischen Kompetenzen. Im Mittelpunkt steht die soziale Integration, die Förderung der kognitiven Fähigkeiten und die altersgerechte Begleitung der Kinder durch den Tag.

Unser motiviertes Team und unsere Einrichtungsleitungen schenken Ihrem Kind die nötige Geborgenheit, um täglich neue Dinge zu entdecken. Wir bieten Ihrem Kind einen sicheren Rahmen, in dem es seine Fähigkeiten ausbauen und erweitern kann. Das Wohlergehen Ihres Kindes und die Begleitung der kindlichen Entwicklung haben für uns oberste Priorität. Unser Team begleitet und unterstützt in engem Kontakt mit den Eltern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Betreuungszeiten

Von montags bis donnerstags von 7:30 bis 18:00 Uhr,
freitags von 7:30 bis 17:00 Uhr.

Ferienplan

An 25 Arbeitstagen im Jahr ist die Einrichtung geschlossen. Diese Schließtage liegen innerhalb der hessischen Schulferien. Die genauen Termine entnehmen Sie unserem Ferienplan.

Bildrechte: Gebäude und Atelier: Cornelia Renson