
Kita im Obergrund
Im Obergrund 11
65232 Taunusstein-Hahn
Tel. 06128.7408190


Leitung
Alison Swartz-Williams
Maya Williams (Stv.)
Verwaltung
Martina Dörr
Auf dem kleinen Feld 28
65232 Taunusstein
Tel. 06128.853760
montags bis freitags von 8:00 bis 16:00 Uhr
E-Mail: taunusstein(at)obermayr.com
Platzvergabe
Die Platzvergabe für die Betreuungsplätze erfolgt für Taunussteiner Familien zentral über die Stadt Taunusstein. Bitte setzen Sie sich mit der Sachbearbeiterin Frau Macellaro in Verbindung.
Stadt Taunusstein – Rathaus
Zentrale Platzvergabe
Lucia Macellaro, Sabine Hölzel
Tel. 06128.241-147
Fax 06128.241-4141
E-Mail: Sabine.Hoelzel(at)taunusstein.de
E-Mail: Lucia.Macellaro(at)taunusstein.de
Internet: www.taunusstein.de
Infos
Kindertagesstätte
Für Kinder im Alter vom vollendeten 6. Lebensmonat bis Schuleintritt
Die Kita Im Obergrund besteht seit Juni 2008 und betreut Kinder im Alter von 7 Monaten bis 6 Jahren. Die Kita befindet sich im Herzen der „Stadt im Grünen“ Taunusstein-Hahn, in ruhiger Lage mit einem großen Garten und einem Blick ins Grüne.
Raumkonzept
Unser liebevoll gestaltetes Gebäude beherbergt insgesamt sieben individuelle Gruppenräume, die mit viel Wärme und Geborgenheit für die Kinder gestaltet sind:
- 2 Krippengruppen (je 12 Kinder) für Kinder im Alter von 7 Monaten bis 3 Jahren
- 2 Familiengruppen (je 20 Kinder) für Kinder im Alter von 1,5 bis 5 Jahren
- 2 Elementargruppen (je 25 Kinder) für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren
- 1 Vorschulgruppe (25 Kinder) für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren
Zusätzlich gibt es Räume, die Bewegung, Kreativität und Ruhe fördern:
- Einen Sport- und Gemeinschaftsraum
- Ein Atelier für kreatives Gestalten
- Schlafräume für Krippen- und Kindergartenkinder
- Einen Lernraum/eine Bibliothek für Sprachförderung und Vorschularbeiten
Zu den zusätzlichen Räumen gehören auch großzügige Flure mit verschiedenen Angeboten, wie z. B. Wannen zur Sinneswahrnehmung, Materialien zum Bauen und Forschen, eine Verkleidungsecke für Rollenspiele, ein großer Lichttisch, eine Musikecke, in der die Kinder Instrumente selbst entdecken können und vieles mehr. Hygiene- und Funktionsräume wie Waschräume, Personalräume, die Küche und ein Leitungszimmer runden das Konzept ab. Das 3.500 m² große Außengelände im Grünen lädt mit altersgerechten Spielgeräten zu Bewegung und Naturerfahrung ein.
Pädagogisches Konzept
Unser Ziel ist es, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung ganzheitlich zu fördern. Dabei verbinden wir bewährte pädagogische Ansätze aus der Montessori- und Reggiopädagogik mit bilingualer Erziehung, Bewegungs- und musikalischer Früherziehung. Durch die Integration aktueller Entwicklungen und Erkenntnisse schaffen wir eine inspirierende Umgebung, in der die Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und ihre Neugierde sowie Kreativität stärken können.
Betreuungszeiten
Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:00 Uhr.
Wir bieten flexible Betreuungszeiten an, die individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können, um Ihnen maximale Flexibilität im Alltag zu ermöglichen.
Ferienplan
Die Einrichtung ist an 17 Arbeitstagen im Jahr geschlossen. Die genauen Termine entnehmen Sie unserem Ferienplan. Zusätzlich finden 4 pädagogische Tage statt, an denen die Einrichtung ebenfalls geschlossen ist. Diese Termine werden Ihnen rechtzeitig über den Terminplan der Kindertagesstätte mitgeteilt.
Besichtigung
Für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins können Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktdaten der Kindertagesstätte erreichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bildrechte: Gebäude und Sanitäranlagen: Cornelia Renson