Bilinguales Gymnasium (G9)
Zweite Fremdsprache schon ab Klasse 6
In den Klassen 5 und 6 erfolgt der Unterricht auf der Grundlage der Stundentafel und des Anforderungsniveaus für das Gymnasium. Während des schulformübergreifenden Lernens in Klassen 5 und 6 wird frühzeitig nach Leistungsfähigkeit und -willen differenziert, nach den sprachlichen Voraussetzungen und dem individuellen Förderbedarfen, insbesondere in den Hauptfächern.
Zur Förderung der allgemeinen Sprachkompetenz wählen die Schülerinnen und Schüler bereits in Klasse 6 als 2. Fremdsprache Spanisch oder Französisch.
Der Wechsel in die Realschulkurse erfolgt nach eingehender Beratung der Eltern auf deren Antrag. Die Realschul- und die Gymnasialkurse finden binnendifferenziert im Klassenverband statt. In allen anderen Fächern werden die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband auf Gymnasialniveau unterrichtet.
Neben den Unterrichtseinheiten umfasst die Stundentafel die fachgebundene Freiarbeit (45 Min.). In diesen Arbeitsphasen, die durch die Fachlehrkraft betreut werden, erstellen die Schülerinnen und Schüler ihre Haus- bzw. Schulaufgaben selbstständig.
Ein gemeinsamer Mittagstisch, das Nachmittagsangebot, bestehend aus Förderkursen und Arbeitsgemeinschaften von 15.00 bis 17.00 Uhr, runden das leistungsorientierte Schulprogramm ab.
Die Aufnahme in das Gymnasium bilingual setzt voraus:
- Versetzungszeugnis der 4. Klasse
- eine Empfehlung der Grundschule für den Besuch eines Gymnasiums oder einer Realschule
- ein persönliches Eignungsgespräch mit der Schulleitung
- entsprechend gute Leistungen zum erfolgreichen Besuch des bilingualen Unterrichts werden vorausgesetzt.
Bildrechte: AdobeStock_137935340