
Musischer Kindergarten
Nerotal 18
65193 Wiesbaden
Tel. 0611.378863
Kindergarten
Für Kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Bereits 1969 wurde der Musische Kindergarten gegründet, damals unter der Leitung des Musikseminars Güntzel von Elisabeth Güntzel. Am 1. April 1991 wurden die Institute “Musikseminar Güntzel” mit Musischem Kindergarten und “Wiesbadener Konservatorium” mit der Kindergarten-Gruppe zur “Wiesbadener Musik- und Kunstschule e. V.” zusammengeführt. Seit dem 1. Januar 2004 führt die Europa-Schule Dr. Obermayr e.V. als gemeinnütziger und anerkannter Träger den Musischen Kindergarten unter demselben Namen fort. Der Kindergarten besteht heute aus drei Gruppen: Zwei altersgemischte Gruppen (3-5 Jahre) und eine Vorschulgruppe (5-6 Jahre). In jeder Gruppe arbeiten englische Muttersprachlerinnen mit.
Das Team des Musischen Kindergartens begleitet im engen Kontakt mit den Eltern die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und unterstützt jedes Kind nach dessen eigenen Interessen und Bedürfnissen. Unter Einbezug der Montessori- und Reggio-Pädagogik ist so eine ganzheitliche Förderung möglich. Die momentane Situation des Kindes steht im Mittelpunkt der pädagogischen Planung. Soziales Lernen, Gemeinschaftssinn und Fähigkeiten wie Motorik oder sprachliche Kompetenzen werden in der Kita spielerisch vermittelt. Das Erziehungsteam fördert angemessen die Selbstständigkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder.
Raumkonzept
Die Gruppen sind alle im Erdgeschoss untergebracht und haben direkten Zugang zu dem parkähnlichen Grundstück. Hier haben Kinder viel Raum für Bewegung, können auf dem Spielplatz und dem großzügigem Außengelände spielen. Außerdem stehen den Kindern und ihren Erzieherinnen und Erziehern zwei weitere Differenzierungsräume für Projekte zur Verfügung. Ein großer Gemeinschaftsraum wird für die Bewegungserziehung genutzt. Die musikalische Förderung der Kinder findet ebenso im Gemeinschaftsraum statt. Einmal pro Woche hat jede Gruppe einen festen Tag, an dem die vorhandenen Instrumente ausprobiert werden dürfen und gemeinsam gesungen wird.
Mehrsprachigkeit
Die Förderung der natürlichen Mehrsprachigkeit (deutsch/englisch) ist ein Bestandteil der pädagogischen Konzeption. In den Gruppen arbeiten englische Muttersprachlerinnen oder Muttersprachler nach der Immersionsmethode kontinuierlich mit den Kindern.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Rahmenkonzept integriert den Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Wir verbinden bewährte pädagogische Ansätze mit neuen Entwicklungen und Erkenntnissen. Wir fördern die Persönlichkeit sowie die sozialen und lernmethodischen Kompetenzen.
Unser motiviertes Team und unsere Einrichtungsleitungen schenken Ihrem Kind die nötige Geborgenheit, um täglich neue Dinge zu entdecken. Wir bieten Ihrem Kind einen sicheren Rahmen, in dem es seine Fähigkeiten ausbauen und erweitern kann. Das Wohlergehen Ihres Kindes und die Begleitung der kindlichen Entwicklung haben für uns oberste Priorität. Unser Team begleitet und unterstützt in engem Kontakt mit den Eltern die ganzheitliche Entwicklung der Kinder.
Betreuungszeiten
Von montags bis donnerstags von 7:30 bis 18:00 Uhr, freitags von 7:30 bis 17:00 Uhr.
Ferienplan
An 25 Arbeitstagen im Jahr ist die Einrichtung geschlossen. Diese Schließtage liegen innerhalb der hessischen Schulferien. Die genauen Termine entnehmen Sie unserem Ferienplan.
Bildrechte: Gebäude und Außenbereich: Cornelia Renson